Brass Band Werthenstein-Schachen
  • Startseite
    • Nach Anlass
    • Nach Fotos
    • Nach Jahr
  • Musikschule
  • Anlässe
  • Über
    • Verein
    • Besetzung
    • Muko
    • Vorstand
  • Geschichte
    • Vereine
    • Präsidenten
    • Dirigenten
    • Gründung

Nach Jahr

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • Vorher

2017

Adventskonzert 2017

Adventsstimmung in der Pfarrkirche

Werthenstein: Adventskonzert der Brass Band


Die BBWS (links Dirigent Kurt Egli) wird von Gemeindeleiterin Claudia Schneider herzlich begrüsst.

Es ist zur Tradition geworden, dass die Brass Band Werthenstein-Schachen (BBWS) den Vorabendgottesdienst zum dritten Advent musikalisch mitgestaltet. Anschliessend eröffnete Dirigent Kurt Egli das Adventskonzert. Im Anschluss gab es für das applausfreudige Publikum Glühwein und Punsch und die BBWS traf sich im Pfarrsaal zur Weihnachtsfeier 2017.

Mit viel Fleiss, Engagement und Eifer hat sich die BBWS einmal mehr auf das Adventskonzert vorbereitet. Um 19 Uhr läuteten am Samstagabend die Kirchenglocken und die Brass Band eröffnete den Vorabendgottesdienst.

Gedächtnisgottesdienst
Gleichzeitig mit dem Abendgottesdienst wurden für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Brass Band Werthenstein-Schachen und des Wehrvereins Gedächtnisse gefeiert. Gemeindeleiterin Claudia Schneider-Würger gedachte mit einem Gebet den Verstorbenen und die BBWS stimmte während der Totenehrung mit dem Musikstück «Der gute Kamerad» ein. Die BBWS begleitete auch die Gottesdienst-Lieder, die vom Volk gesungen wurden.

Adventskonzert von höchster Klasse
Höchst konzentriert zückte Kurt Egli im Anschluss den Dirigentenstab und eröffnete damit das Adventskonzert. Mit dem Eröffnungsstück «Oxford Intrada» von Jan de Haan zeigten sich im Besonderen die Schlagzeuger gefordert. Beni Zuber an den Kesseltrommeln untermalte mit kräftigen Tönen die weihnächtliche Melodie, während Marc Blättler am Schlagzeug für Takt und Rhythmik sorgte. Präzise und höchst konzentriert verlieh Glockenspieler Thomas Wechsler an den Rohrglocken gezielt in verschiedenen Höhenlagen liebliche Töne und wertete damit das Eröffnungsstück zusätzlich auf. Das Kirchenvolk quittierte die Konzerteröffnung mit überzeugendem Applaus. Viel Applaus gab es auch für die folgenden Darbietungen und vor allem für das Schlussstück, in Deutsch verfasst «Es ist ein Reis entsprungen».

Gruss und Dankesworte
Maria Gadola, Präsidentin der Brass Band Werthenstein-Schachen, begrüsste während des Konzerts die Gäste, dankte für die Vereinsunterstützung, für die Türkollekte und lud ein zu Glühwein und Punsch im Hallenhof.
Für die Weihnachtsfeier zog sich die BBWS anschliessend zurück in den wärmenden Pfarrsaal und genoss zusammen mit Gästen und Ehrenmitgliedern ein Nachtessen und fröhliches Beisammensein. [Ferdinand Brühlmann]


Trotz engen Platzverhältnissen im Chor hallen die Klänge mit viel Volumen durch den Kirchenraum.

Sommerkonzert 2017

Am Freitag, 23. Juni lud die Brass Band Werthenstein-Schachen zu ihrem Sommerkonzert. Dieses fand in der Gartenwirtschaft des Landgasthaus Rössli Schachen statt. Um keine Hitzeopfer zu riskieren, entschied die BBWS sich für’s Tenue légère.

Bei hochsommerlichen Temperaturen servierte die BBWS, unter der Leitung von Kurt Egli, einen bunten Cocktail aus Melodien. Vom Boogie über den Swing zum klassischen Brass Band Stück, von der Polka bis zum Marsch, gaben die Musikanten und Musikantinnen zum Besten. Sie wurden mit einem herzlichen Applaus der gutbesetzten Gartenwirtschaft belohnt. Anschliessend genossen sie den herrlichen Abend und widmeten sich ihren treuen Zuhörern. Ein kühles Getränk und ein feines Essen aus der Küche des Landgasthauses durften nicht fehlen. Dieser gemütliche Abend war ein schöner Abschluss und bot einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Sommerferien. [MG]

Jahreskonzert 2017

Wasser in allen Facetten

Schachen: Jahreskonzert der Brass Band Werthenstein-Schachen


Die Brass Band mit dem Dirigenten Kurt Egli.

Sagenhafte 189 Jahre aktives Musizieren verteilt auf sieben Musikanten durfte die Präsidentin ehren. Durch den Abend floss die Musik sprichwörtlich durch die Instrumente, passend zum Konzertthema «Wasser».

Donnerstag- und Samstagabend, sowie am Sonntagnachmittag luden die Musikantinnen und Musikanten unter der Direktion von Kurt Egli zum Jahreskonzert. Die Beginners Band Wolhusen unter der Leitung von Lukas Erni eröffnete das musikalische Ereignis am 30. April. Die Rümlighalle Schachen war gefüllt mit erwartungsvollen Gästen.

Erster Teil
Mit dem Marsch Lake Luzern von Ray Farr eröffnete die Brass Band den Konzertteil. Die bekannte Melodie «Vo Lozärn of Wäggis zue» ertönte wohlwollend. «I’m Alive», Titelmelodie vom Film «Stuart Little 2», folgte in einer gefühlvollen Melodie. Wasser verändert und fliest ständig, dies bedeutet auch der Name der nächsten Komposition von Eduard Zurwerra – Panta Rhei. Einigen Zuhörern war dieses Stück wohlbekannt, spielten dies die Werthensteiner Musikanten im Jahr 1996 am Eidgenössischen Musikfest in Interlaken. Ein Leckerbissen, Over the Rainbow, spielte der Solist Maurin Röösli gefühlvoll und musikalisch top vor der verdienten Pause.

Dank der Präsidentin
Maria Gadola überbrachte ihren Dank an die zahlreichen Helfer und Gönner. Auch wies sie darauf hin, dass sie trotz des diesjährigen Konzertmottos «Wasser» mit dem Konzert am Donnerstag nicht den Schnee ausgelöst hätten. Was zu allgemeinem Gelächter führte. Die Musikanten Alfred Egli (69 Jahre), Andi Wicki (35 Jahre), Beat Grob (30 Jahre), Pascal Erni (20 Jahre), Hansueli Nick (15 Jahre), Armin Küng und Karin Waldispühl (10 Jahre) durften ein verdientes Präsent entgegennehmen. Die drei neuen Musikanten, Arthur Ambühl, Marc Blättler, Thomas Vogel wurden persönlich vorgestellt.

Zweiter Teil
«The Golden Lady» von Goff Richards benannt nach einer Statue in Luxemburg eröffnete den letzten Konzertteil. Ein getragenes Stück mit scharfen Einwürfen und solistischen Einlagen diverser Instrumente. Ein ehemaliger Schweizer Charts-Hit folgte mit «Träne» von Florian Ast, gefühlvoll für Brass Bands arrangiert von Mario Bürki. In «Go for Brass!» von Jacob de Haan präsentierten sich die verschiedenen Register stehend und auswendig spielend. Angefangen vom kleinsten, dem Es-Cornet bis hin zu den Bässen. Ein rassiges Lied mit groovigen Rhythmen. Der Ansager Pascal Erni stellte dem Publikum die Aufgabe, rauszufinden welches Instrument am meisten Wasserklappen habe. Den offiziellen Schlusspunkt bildete die Titelmelodie «Pearl Harbor» zum gleichnamigen Kriegsfilm. Schwere getragene Musik mit viel Traurigkeit gespielt. Als Zugabe erklatschte sich das Publikum den Marsch «Saluto Lugano» und «Singing in the Rain». [ph]


Die Jubilare (von links): Beat Grob, Pascal Erni, Hansueli Nick, Karin Waldispühl, Armin Küng

Bläserwerkstatt 2017

Rangliste 10. Bläserwerkstatt

Samstag, 18. März 2017


Herunterladen: Rangliste 10. Bläserwerkstatt (PDF)

Herzliche Gratulation an alle die teilgenommen haben!

 


Gesamtfoto der Kategoriengewinner

GV 2017

Drei junge Musikanten verstärken den Verein

10. Generalversammlung vom 10. März 2017


Die drei neuen Musikanten, vorne: Arthur Ambühl, hinten (von links): Thomas Vogel und Marc Blättler.

Die Brass Band Werthenstein-Schachen durfte ihre 10. Generalversammlung im Restaurant Rössli in Schachen durchführen. Nach einem leckeren Gaumenschmaus eröffnete die Präsidentin Maria Gadola den offiziellen Akt.

Der Verein darf sich glücklich schätzen, Jahr für Jahr grosse Unterstützung in Form von Spenden entgegennehmen zu dürfen. Dieser Unterstützung gebührt ein herzliches Dankeschön und der Verein hofft, dass er in Form von Musik viel Freude zurückgeben kann. Trotz der grosszügigen Spenden verzeichnete der Kassier am Ende des Jahres einen kleinen Verlust.

Drei Neueintritte
Der Höhepunkt dieser Generalversammlung waren die Neueintritte von drei jungen talentierten Musikanten. Dies sind namentlich Arthur Ambühl (Cornet), Thomas Vogel (Posaune) und Marc Blättler (Schlagwerk). Der Verein begrüsste sie mit einem grossen Applaus. Das langjährige, prägende und verdienstvolle Mitglied Andi Wicki hat sich leider entschieden, den Verein zu verlassen. Für seinen Verdienst und sein grosses Engagement über all die Jahre danken wir ihm. Auch die beiden jüngeren Mitglieder Roman Wechsler und Alain Wicki haben bedauernswerterweise den Entscheid gefasst, den Verein zu verlassen. Wir danken ihnen ebenfalls für ihr Engagement und ihre Kameradschaft.

Wahlen und Ehrungen
An der diesjährigen Generalversammlung wurde der gesamte Vorstand für zwei weitere Amtsjahre wiedergewählt. Der Vorstand ist vollzählig und setzt sich aus Maria Gadola (Präsidentin), Seline Riedweg (Vizepräsidentin), Corinne Müller (Aktuarin), Franz Wespi (Kassier), Urban Meier (Sekretär), Karin Waldispühl (Beisitzerin) und Hansueli Nick (Materialverwalter) zusammen. Weiter wurde Kurt Egli als Dirigent und die ganze Musikkommission (Muko) bestätigt: Muko-Präsident Fabian Auchli und die Muko-Mitglieder Denise Müller-Amrein und Maurin Röösli.
Auch dieses Jahr standen erfreulicherweise wieder Ehrungen auf der Traktandenliste. Karin Waldispühl und Armin Küng wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft vom Verein geehrt. Hansueli Nick blickt bereits auf 15 Musikantenjahre zurück. Pascal Erni erlangte für 20 Jahre Musizieren die Aktiv-Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Für seine 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Beat Grob gefeiert. 35 Jahre war Andi Wicki im Verein und erlangte für seine Ehrung grossen Beifall. Ein Grund zur Freude bietet jedes Jahr auf‘s Neue Alfred Egli, welcher dem Verein seit 69 Jahren die Treue hält. Auf die erwähnten Leistungen dürfen die Jubilare und der Verein stolz sein. Der ganze Verein gratuliert den Jubilaren für den unermüdlichen Einsatz und hofft auf viele weitere Jahre des frohen Beisammenseins. Das Zitat im Bericht unseres Muko-Präsidenten bringt es in diesem Zusammenhang auf den Punkt: "Musik ist nicht alles, aber ohne Musik wäre vieles nichts".

Ausblick
Am 27., 29. und 30. April 2017 führt die Brass Band Werthenstein-Schachen ihr Jahreskonzert in der Rümlighalle in Schachen auf. Wir freuen uns, viele Gäste begrüssen zu dürfen. [um]


Ein Teil der geehrten Mitglieder (von links): Beat Grob, Andi Wicki, Karin Waldispühl und Pascal Erni.

Startseite

  • Nach Anlass
  • Nach Fotos
  • Nach Jahr
  • Kontakt
    • Instagram
  • Weiteres
    • Suchen
    • Anmelden
Copyright © 2025 Brass Band Werthenstein-Schachen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.