Brass Band Werthenstein-Schachen
  • Startseite
    • Nach Anlass
    • Nach Fotos
    • Nach Jahr
  • Musikschule
  • Anlässe
  • Über
    • Verein
    • Besetzung
    • Muko
    • Vorstand
  • Geschichte
    • Vereine
    • Präsidenten
    • Dirigenten
    • Gründung

Nach Jahr

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • Vorher

2025

Kant. Musikfest Sursee 2025

Marschmusik vom Feinsten – bei prächtigstem Sommerwetter 


Das Luzerner Kantonale Musikfest ging gestern in Sursee zu Ende. 120 Vereine inklusive den Jugendmusiken haben sich an fünf Wettbewerbstagen untereinander gemessen. Darunter auch die Brass Band Werthenstein-Schachen, auf dem Bild während der Parade zu sehen.
[Quelle] Wunderli, Dominik. Marschmusik vom Feinsten – bei prächtigstem Sommerwetter. Luzerner Zeitung, 23.06.2025, S.1.

Kobi Banz hat keinen Schatten. Der Dirigent richtet im dunklen Anzug mithilfe eines Doppelmeters seine Leute aus, bevor er um 14.07 Uhr dem Experten Meldung macht: «Brass Band Werthenstein-Schachen zur Parademusik. Marsch Arosa, Tambour beginnt.»

Die Brass Band Werthenstein-Schachen unter der Leitung von Kobi Banz.
[Quelle] Rüegger, Roger. «Dä Marsch esch ou schön gsi». Luzerner Zeitung, 23.06.2025, S.18.

Kobi Banz, BBWS
«Wir spielten am Morgen bereits um 8.30 Uhr, das war angenehm und wir hatten schon viel Publikum.» Die Band habe das, was einstudiert worden sei, auf die Bühne bringen können. Er denke, dass ein solider Vortrag gelungen sei. «Nach einer guten Vorbereitung erleben wir heute in Sursee einen tollen Tag.» Man habe sich nie gestresst gefühlt und im Konzert- wie auch im Marschteil das Musizieren auch geniessen können. «Ich habe schon am ersten Wochenende viele Vereine angehört und finde, dass die «Musigfäscht»-Stimmung heute noch stärker ist.» Er habe kein spezielles Highlight, finde aber, dass das musikalische Niveau mittlerweile wirklich sehr hoch sei. Kobi Banz verwies auch auf die Kuriosität der verdeckten Jury, obwohl die Vereine angesagt worden sind.
[Quelle] Emmenegger, Daniel. Kirchenmusik Flühli holt den Parademusik-Sieg. Entlebucher Anzeiger, 24.06.2025, S. 5.

Weitere Fotos

Jahreskonzert 2025

Schachen: Jahreskonzert Brass Band Werthenstein-Schachen

Konzerterlebnis für jeden Geschmack


Die Musikantinnen und Musikanten der Brass Band Werthenstein-Schachen präsentierten, unter der Direktion von Kobi Banz, ein musikalisch anspruchsvolles Jahreskonzert.

Die Musikantinnen und Musikanten der Brass Band Werthenstein-Schachen präsentierten ein abwechslungsreiches und musikalisch anspruchsvolles Jahreskonzert. Der Werthensteiner Walter Burri durfte zudem sein 45-jähriges Jubiläum als aktiver Musikant feiern.

Die Brass Band Werthenstein-Schachen (BBWS) startete am Donnerstag vor einer Woche ihre Konzertreihe in der Rümlighalle Schachen. Gemeinsam haben der Dirigent Kobi Banz und die Musikkommission, unter der Leitung von Maurin Röösli, ein Jahreskonzert mit musikalischen Höhepunkten einstudiert. Durch das Konzertprogramm führte Alt-Regierungsrat Toni Schwingruber. «Vor genau 50 Jahren stand ich am selben Anlass auf der Bühne und durfte am Jahreskonzert die Ansagen, damals noch für die Musikgesellschaft Werthenstein, übernehmen», betonte der Fahnengötti der BBWS. Es war für Schwingruber eine grosse Freude, ein halbes Jahrhundert später, diesen Job wieder übernehmen zu dürfen. Er führte mit gewohntem Humor und viel geschichtlichem Wissen durch den Abend.

Vorbereitung für Musikfest in Sursee
Die BBWS wird am Samstag, 21. Juni, am Luzerner Kantonal-Musikfest in Sursee teilnehmen und die Musikantinnen und Musikanten werden ihr Bestes geben. Sie stehen inmitten der Vorbereitungen für den Höhepunkt des diesjährigen Vereinsjahres. Das Jahreskonzert bildete für die Brass Band bereits eine erste Hauptprobe, bei der sie musikalisch sehr anspruchsvolle Stücke aufführte. Zum Auftakt des Konzerts ertönte «Nordic Fanfare» von Jacob de Haan und anschliessend erklang «Cloud Pictures» von Thomas Rüedi, welches am Musikfest das Aufgabenstück sein wird. Mit «The Flood» von Mario Bürki präsentierte die BBWS ihr Selbstwahlstück, welches als technisch schwer gilt und mit dem sie in Sursee überzeugen wollen.
Überzeugen will auch Corinne Müller als neue Vereinspräsidentin, welche die Werte der Gemeinschaft, Kreativität und Leidenschaft aufrechterhalten will. Vor der Pause durfte sie das Publikum begrüssen und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen sowie bei den Musikgspändli für ihren tollen Einsatz während des ganzen Jahres.
Eine erste spezielle Amtshandlung durfte sie sogleich vornehmen. Die Präsidentin ehrte Walter Burri, genannt Buwa, für 45 Jahre aktives Musizieren. Sie dankte Buwa für seine Treue und sein langjähriges Engagement im Verein. Weiter hiess sie Lukas Stadelmann, nach seinem Probejahr auf dem 2. Cornet, im Verein als neues Aktivmitglied herzlich willkommen. Mit «Calling Cornwall» von Goff Richards wurde daraufhin der erste Konzertteil abgerundet.

Überraschungssolist
Nach der Pause wartete die Brass Band Werthenstein-Schachen mit einer Überraschung auf. Ein besonderer Solist schritt auf die Bühne. Vor über 40 Jahren gewann er den Schweizer Solo- und Quartettwettbewerb und erreichte mehrfach das Finale. Seit 2021 steht er der BBWS als versierter Dirigent vor, nun ist klar, dass es sich beim Überraschungssolisten um Kobi Banz handelte. Er präsentierte zwei Soli, die bislang noch nie von ihm öffentlich aufgeführt wurden. Am Klavier begleitete ihn Niklas Bühler aus Schwarzenberg, der die BBWS auf dem Schlagwerk unterstützt.
Das Publikum zeigte sich beeindruckt von Banz’s überragendem Spiel auf dem Euphonium. Mit «Brass on Fire» von Dean Jones, «Rise Like A Phoenix» (Mason / Zuckowski, Maas und Patulka) und «You are the one that I want – Grease» von John Farrar, gestaltete die Brass Band den zweiten Konzertteil und bot ein Jahreskonzert voller Emotionen.


Walter Burri (Buwa) wurde für 45 Jahre aktives Musizieren geehrt und durfte ein Geschenk entgegennehmen.


Überraschungssolist Kobi Banz, begleitet von Niklas Bühler am Klavier.

[Quelle] Meyer-Stöckli, Ramona. Konzerterlebnis für jeden Geschmack. Anzeiger vom Rottal, 08.05.2025, S. 13. 
[Quelle] Meyer-Stöckli, Ramona. Ein Konzerterlebnis für jeden Geschmack. Entlebucher Anzeiger, 06.05.2025, S. 9. 

GV 2025

Corinne Müller zur Präsidentin gewählt 


Der neugewählte Vorstand (von links) Corinne Müller, Präsidentin; Tobias Müller, Vize; Sarah Amrein, Kassierin; Seline Riedweg, Buchhalterin; Andrea Setz, Aktuarin; Martin Wechsler und Thomas Wechsler. 

Anlässlich der 18. GV der Brass Band Werthenstein-Schachen (BBWS) vom Freitag, 14. März, im Restaurant Ämme wurde unter anderem die neue Präsidentin gewählt und ein weiteres Vorstandsmitglied verabschiedet.

Eröffnet wurde die Jahresversammlung mit einem köstlichen Nachtessen aus der «Ämme»-Küche. Elegant und flott führte Thomas Wechsler als Präsident durch die Versammlung. Er begrüsste die Aktiv- und Ehrenmitglieder und im Besonderen das Fahnenpaten-Paar Margrit Erni und Toni Schwingruber. Mit einer Schweigeminute gedachte die BBWS den drei verstorbenen Ehrenmitgliedern Walter Burri, Annelies Fankhauser und Vreni Studer.

Jahresgeschäfte
Das Anlassprotokoll und das Protokoll der GV 2024 im Restaurant Kloster, verfasst von Aktuarin Corinne Müller, sowie der Jahresbericht des Präsidenten und der Bericht der Musikkommission, geschrieben von Muko-Präsident Maurin Röösli und vorgetragen von Arthur Ambühl, wurden einstimmig genehmigt. Buchhalterin Seline Riedweg präsentierte die Jahresrechnung, die von Kassierin Sarah Amrein geführt wurde. Revisor Roger Birrer beantragte der Versammlung die Rechnung 2024, welche einen positiven Abschluss ausweist, zu genehmigen.
Mit Lukas Stadelmann ist der Verein um ein Aktivmitglied gewachsen. Auf Vorschlag des Vorstandes konnte Josef Ambühl zum Gönner-Ehrenmitglied ernannt werden.

Dritte Frau an BBWS-Spitze
Jörg Lötscher gehörte sieben Jahre dem Vorstand als Beisitzer an und demissionierte. Thomas Wechsler vermeldete, dass er das Amt als Präsident abtrete, aber im Vorstand verbleiben werde. An seiner Stelle wählte die Generalversammlung die bisherige Aktuarin Corinne Müller. Sie bringt reiche Erfahrung mit, gehört sie doch bereits seit mehr als zehn Jahren dem Vorstand an. Ein kräftiger Applaus würdigte die ehrenvolle Wahl. Somit ist Corinne Müller die dritte Frau an der Spitze der BBWS. Zur neuen Aktuarin wählte die Versammlung die bisherige Vizepräsidentin Andrea Setz und Tobias Müller amtet neu als Vizepräsident. Kassierin Sarah Amrein, Buchhalterin Seline Riedweg und Martin Wechsler als Koordinator für Sachwerte wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Thomas Wechsler amtet neu als Beisitzer und vervollständigt das Siebner Gremium. 
Wiedergewählt wurden die drei Revisoren Roger Birrer, Gustav Ambühl und Franz Wespi wie auch die Musikkommission mit Maurin Röösli, Kobi Banz (Dirigent), Denise Müller, Arthur Ambühl und Corinne Müller.

Auszeichnung und Dankesworte
Mit null Absenzen führen gleich drei Musikanten die Rangliste an. Manuel und Andreas Holdener sowie Beat Matter durften als verdiente Anerkennung wertvolle Gutscheine entgegennehmen. Das abtretende Vorstandsmitglied Jörg Lötscher wurde mit einem Geschenk verabschiedet. Walter Burri wurde als einziges Mitglied für stolze 45 Musikantenjahre geehrt. Als Neumitglied durfte Lukas Stadelmann herzlich begrüsst werden.
Die neugewählte Präsidentin Corinne Müller verdankte die ehrenvolle Wahl und setzte Zeichen für die Zukunft. Gemeinderat und Ehrenmitglied Willi Pörtig wies auf die Aktivitäten der BBWS hin und würdigte die Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Dirigent Kobi Banz freute sich auf den Besuch am Musikfest in Sursee und wird mit anspruchsvollen Proben eine gute Vorbereitung treffen. Bei spendierten Kaffeerunden und gemütlichen Diskussionen zog sich der GV Abend bis in den folgenden Morgen.  

[Text] Brühlmann, Ferdinand. Corinne Müller zur Präsidentin gewählt. Anzeiger vom Rottal, 20.03.2025, S. 18.
[Text] Brühlmann, Ferdinand. BBWS wählt Corinne Müller zur Präsidentin. Entlebucher Anzeiger, 21.03.2025, S. 21. 

Siehe Über uns, Geschichte. 

Lotto 2025

Lotto Rümlighalle Schachen, 24./26. Januar 2025


Das Lotto wurde wie das Jahr zuvor in der Rümlighalle unter dem OK von Denise Müller, Sarah Amrein und Corinne Baumann durchgeführt. Das Lotto fand am Freitag ab 20.00 Uhr statt und am Sonntag ab 14.00 Uhr. Am Freitag fanden bereits früh die ersten Besucher den Weg nach Schachen um ihren Glücksplatz zu reservieren. Nach einem bereits überaus gelungenen Freitag, war am Sonntag sehr schönes Wetter, welches uns trotzdem auf viele Besucher hoffen liess. Die Rümlighalle war mit vielen Familien bis sogar auf der Bühne gefüllt. Uns hat es sehr gefreut, dass das Musiklotto bei der Bevölkerung so gut ankam und wir mit einem gelungenen Anlass und grossen Erfolg zurückblicken dürfen.

Startseite

  • Nach Anlass
  • Nach Fotos
  • Nach Jahr
  • Kontakt
    • Instagram
  • Weiteres
    • Suchen
    • Anmelden
Copyright © 2025 Brass Band Werthenstein-Schachen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.